Christbaum - kuenstlich oder echt?
Vor etlichen Jahren habe ich gesagt: "Schluss mit den echten Christbaeumen, von nun an nur noch kuenstliche." ... das war nachdem Richard und Fred eines Jahres den total ausgetrockneten Baum im Brand gesetzt hatten, und nachdem eines Jahres der Christbaum einen gewaltigen Gestank verbreitete weil der Stamm zum Verfaulen angefangen hatte, und das ist deshalb passiert weil Richard dem Baumwasser Zucker zugesetzt und das Zuckerwasseer wegen der Waerme zum Gaeren angefangen hatte. Hier sind die Baumstaender wie eine Schuessel gebaut - dass man dem Baum Wasser gibt ist also durchaus normal und ueblich, aber Zuckerzugabe sicher nicht, hihi. Naja, Richard hat gedacht dass der Baum dadurch laenger frisch bleibt, was theoretisch moeglich, sich aber in Wirklichkeit nicht bewahrheitet hat.
Dieses ganze Begiessen und Einfrischen rendiert sich meiner Meinung nach ohnedies nicht. Es ist einfach zu warm in Suedtexas und der Christbaum wird bereits so frueh aufgestellt dass er zu Weihnachten nur noch ein ausgetrockneters Haeufchen Elend ist.
Nun, das schlechte Wetter letztes Wochenende hat uns irgendwie nicht sehr weihnachtlich gestimmt, auf jeden Fall haben wir den neuen kuenstlichen Baum nicht aufgestellt - statt dessen haben Richard und ich die ganze Woche an einen echten Christbaum gedacht, und gestern am Abend sind wir doch tatsaechlich zur Gaertnerei gefahren und haben einen erstanden.
Hier steht Richard in der Gaertnerei umgeben von Christbaeumen. Schaut es nicht fast aus wie mitten im Walde?

Nochmals Richard zwischen Christbaeumen.

Da ist er, der fesche Baum welchen wir erstanden haben. Richard haengt gerade die Lichter rauf. Wir sind gespannt, ob der Christbaum bis Weihnachten durchhaelt. Verteidigen muss er sich nicht nur gegen Waerme und den Zahn der Zeit, sondern auch gegen unsere Katzen. Wir werden ja sehen wie lange der Baum huebsch zum Anschauen bleibt.

Endlich habe ich auch die Socken der Familienmitglieder am Kamin angebracht.

Und nun weihnachtet es wirklich schon sehr.
Dieses ganze Begiessen und Einfrischen rendiert sich meiner Meinung nach ohnedies nicht. Es ist einfach zu warm in Suedtexas und der Christbaum wird bereits so frueh aufgestellt dass er zu Weihnachten nur noch ein ausgetrockneters Haeufchen Elend ist.
Nun, das schlechte Wetter letztes Wochenende hat uns irgendwie nicht sehr weihnachtlich gestimmt, auf jeden Fall haben wir den neuen kuenstlichen Baum nicht aufgestellt - statt dessen haben Richard und ich die ganze Woche an einen echten Christbaum gedacht, und gestern am Abend sind wir doch tatsaechlich zur Gaertnerei gefahren und haben einen erstanden.
Hier steht Richard in der Gaertnerei umgeben von Christbaeumen. Schaut es nicht fast aus wie mitten im Walde?

Nochmals Richard zwischen Christbaeumen.

Da ist er, der fesche Baum welchen wir erstanden haben. Richard haengt gerade die Lichter rauf. Wir sind gespannt, ob der Christbaum bis Weihnachten durchhaelt. Verteidigen muss er sich nicht nur gegen Waerme und den Zahn der Zeit, sondern auch gegen unsere Katzen. Wir werden ja sehen wie lange der Baum huebsch zum Anschauen bleibt.

Endlich habe ich auch die Socken der Familienmitglieder am Kamin angebracht.

Und nun weihnachtet es wirklich schon sehr.
<< Home